Claudia aus Dieburg bei Darmstadt ist eigentlich schon ein alter Hase bei DaWanda. Die 28-jährige hatte bereits in der Vergangenheit einen Shop bei DaWanda und verkaufte dort ihre selbst gestalteten Grußkarten im Patchwork-Stil. Nachdem ihr zweites Kind auf die Welt kam, gönnte sie sich aber erst mal eine Pause und schloss den Shop. Nun ist sie zurück, mit neuen Ideen und neuen Karten, diesmal aber in einem ganz anderen Stil. Claudia hat den Upcycling- Trend für sich entdeckt und zaubert nun aus neuen und alten Materialien tolle, ausgefallene Karten, die sie in ihrem DaWanda-Shop kartenschneiderei. verkauft. Sie liebt die Arbeiten mit Papier und das Gefühl in Kisten voller Vintagematerialien zu wühlen. Manchmal beginnt alles mit nur einem einzigen, kleinen Knopf, den sie in einer ihrer vielen Kisten und Körbe findet. Die Karte wächst dann um diesen einen Knopf herum. Es ist ein bestimmter Charakter, eine ganz besondere Atmosphäre, die Claudia einfangen und bewahren will. Die Mehrzahl von Claudias Karten sind zum Aufschwenken. Die Idee mit den Karten zum Aufschwenken entstand vor ein paar Jahren, als sie zum ersten Mal Kontakt mit Scrapbooking-Artikeln hatte. Ihr gefielen die Nieten und Brads so gut, der Materialmix aus Papier und Metall, dass sie seitdem diese Machart für ihre Karten verwendet.
Mein Fazit: Ich konnte mich dieses Mal kaum entscheiden. Ich habe mich schwergetan, nur 3 Produkte auszusuchen, die ich mit diesem Artikel veröffentliche. Ich mag nämlich alle Karten von Claudia! ;-) Es ist wirklich wahnsinnig toll, was man aus alten Papieren, Stoffen und anderen Teilen zaubern kann. Claudia hat ein sehr gutes Auge, was Farben und Formen angeht und kombiniert die verschiedensten Materialien perfekt miteinander. Darin liegt für mich die Kunst eines guten Upcyclings. Ich bin sehr gespannt auf Claudias neue Karten und werde mir die ein oder andere Karte aus ihrem Shop kaufen. Ich habe nämlich selbst kein Händchen für so etwas und bin froh, dass es Claudia und ihre kartenschneiderei.
gibt. ;-))
LG Christine
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen